Kiwis von unserer korsischen Bäuerin Ceccoli Sylvie

1 St. ca.100 g ---- Anbau in einem dünn besiedelten Gebiet ---- Direkter Versand an uns im plastikfreien Karton ---- Fairer Preis für die Bäuerin ----- keine Kühlhauslagerung ----- direkt vom Feld
   Kiwis von unserer korsischen Bäuerin Ceccoli Sylvie


1,19 €* / 100g  
(11,90 € / 1kg)
-+

Artikelnummer
Marke
-- 01 Crowd Farming
Herkunft
Frankreich -



Anbau in einem dünn besiedelten Gebiet ------ Dieser landwirtschaftliche Betrieb befindet sich in einem Gebiet mit einer Bevölkerungsdichte von weniger als 12,5 Einwohnern pro Quadratkilometer, was in Europa als „entvölkertes Gebiet“ gilt. CrowdFarming möchte die Rolle des landwirtschaftlichen Betriebs bei der Förderung der regionalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung betonen und gleichzeitig ein wichtiges Stück unserer Kultur bewahren.
Landwirtin ---------Sylvie Ceccoli --------Mein Name ist Sylvie Ceccoli, und meine Geschichte ist eng mit der meines Mannes und unseres Familienbetriebs verbunden. In den Jahren 1999 wollte mein Schwiegervater, dass seine Kinder den Familienbetrieb übernehmen. Mein Mann und ich beschlossen, voll und ganz in die Landwirtschaft zu investieren. Ich habe eine Ausbildung zur Junglandwirtin (Jeune Agricultrice, JA) absolviert und war zuvor als Großhändlerin in der Lebensmittelbranche tätig. Wir begannen mit der Übernahme einer 7 Hektar großen Kiwi-Parzelle und pflanzten in den 2000er Jahren 4 Hektar Clementinenbäume. Seitdem haben wir nicht aufgehört zu pflanzen: Kiwis im Jahr 2005, Clementinen im Jahr 2011, Haselnüsse in den Jahren 2014 und 2021, Pampelmusen im Jahr 2023 und im Jahr 2024 planen wir, Mangobäume und Avocadobäume zu pflanzen. Jede neue Plantage benötigt etwa 4 bis 5 Jahre, um in Produktion zu gehen, was ständige Geduld und Investitionen erfordert. Mein Schwager kümmert sich in Zusammenarbeit mit einer Technikerin um die Behandlung der Kulturen, und wir haben einen Arbeiter, der sich der Anwendung dieser Behandlungen widmet. Ich für meinen Teil verwalte den gesamten administrativen Teil des Betriebs. Die tägliche Überwachung der Obstplantagen ist unerlässlich: Jeden Morgen geben wir den Arbeitern Anweisungen für die auszuführenden Aufgaben. Eine der größten Herausforderungen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind, ist das Wassermanagement. Mit den Bewässerungsbeschränkungen, insbesondere dem Verbot, sonntags zu gießen, und dem Klimawandel, ist der Wasserbedarf, insbesondere für Haselnüsse, ein ständiges Anliegen. Das mildere Klima wirkt sich auch auf den Anbau von Kiwis aus, was das Wassermanagement noch entscheidender macht, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Unser Engagement und unsere Hingabe für die Landwirtschaft werden durch eine tiefe familiäre Bindung und den Wunsch motiviert, diese landwirtschaftliche Tradition in unserer Region fortzusetzen und zu entwickeln. ----------- Unser Betrieb trägt meine Namen und Vornamen, Ceccoli Sylvie, und befindet sich auf Korsika, in der Gemeinde San Giuliano, auf halbem Weg zwischen Bastia und Porto-Vecchio, in der östlichen Ebene. Zwischen Meer und Bergen gelegen ist diese Region die Wiege der korsischen Landwirtschaft. In unserem Familienbetrieb bauen wir verschiedene Obstsorten wie Kelterreben, Clementinen, Pampelmusen sowie Kiwis, Haselnüsse und bald auch Mangos und Avocados an. Wir besitzen auch Feigenbäume, wilde Maulbeeren und Aprikosenbäume. Einige unserer Avocadobäume sind majestätisch und über 50 Jahre alt. Das für unsere Kulturen erforderliche Wasser stammt aus dem Alesani-Staudamm, der vom korsischen Wasseramt bereitgestellt wird. Wir verwenden ein Tropfbewässerungssystem, das eine effiziente und maßvolle Nutzung des Wassers ermöglicht. Dank der Installation von Sonden, die teilweise vom korsischen Amt für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung (ODARC) finanziert wurden, konnten wir unseren Wasserverbrauch besser bewerten und optimieren. Unser Betrieb betreibt einen ökologischen Landbau und profitiert vom Glück, keine Schädlinge oder schweren Krankheiten zu haben, mit Ausnahme der Marmorierten Baumwanze, die wir mit Lockstoff- und Klebefallen eindämmen. Diese Situation ermöglicht es uns, nachhaltig und umweltfreundlich zu wachsen und die Biodiversität mit Marienkäfern und einem natürlichen Bienenstock für die Bestäubung zu fördern. Das Team besteht aus meinem Mann und mir, zwei Personen mit unbefristeten Verträgen, die kürzlich eingestellt wurden, und einer Person mit Halbzeitbeschäftigung, die seit 2018 dabei ist. Wir arbeiten auch mit marokkanischen Landarbeitern über das OFII (Office Français d’Immigration et d'Intégration) zusammen, die jedes Jahr für einen Zeitraum von sechs Monaten kommen, um eine zuverlässige und erfahrene Belegschaft zu gewährleisten. Die Reste unserer Ernte werden sorgfältig verwaltet. Die ausgesonderten Früchte werden den Lebensmittelbanken gegeben oder als deklassierte Früchte verteilt. Die Nebenprodukte des Betriebs, wie Kräuter und Obstreste, werden zerkleinert und in den Reihen belassen, wodurch der Boden auf natürliche Weise angereichert wird. Wir hoffen, dass unser Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft inspiriert und Lust macht, unseren Betrieb zu entdecken. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation zusammenkommen, um qualitativ hochwertige Früchte in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung zu produzieren. Wir sind Teil der GIE (Economic Interest Group) Corsica Comptoir, die im Oktober 2005 von drei korsischen Produktions- und Verpackungsunternehmen gegründet wurde. Das Ziel dieser Initiative ist es, den Einsatz von Großhändlern zu begrenzen und einen direkten Verkauf sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zu ermöglichen. Auf diese Weise wird die Vergütung der Produzenten verbessert und ihr Beruf erhalten. Die GIE umfasst heute etwa 70 Obstproduzenten, die ihre Kräfte bündeln, um den Fortbestand ihrer Tätigkeit zu gewährleisten.
Inverkehrbringer: Corsica Comptoir Moriani-Plage 20230 SAN NICOLAO (Corse) Frankreich

*Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten


Neukunde? Jetzt Registrieren!


Ihr Warenkorb ist noch leer
Ein Auszug unseres Liefergebietes:
94262 Kollnburg 94264 Langdorf 94269 Rinchnach 94255 Böbrach 94250 Achslach 94244 Geiersthal 93471 Arnbruck 94539 Grafling 94249 Bodenmais 94258 Frauenau 94469 Deggendorf 94265 Patersdorf 94239 Zachenberg 93476 Blaibach 94234 Viechtach 94209 Regen 94227 Zwiesel 94239 Gotteszell 94239 Ruhmannsfelden 94227 Lindberg 94267 Prackenbach 94379 St. Englmar 94244 Teisnach 94253 Bischofsmais 94256 Drachselsried