
Wenn Sie sich über die erhöhten Preise unserer Backwaren wundern, hier die Erklärung dafür:
Nachfolgendes Schreiben haben wir von unserem Bäcker erhalten:
"Das bayerische Bäckerhandwerk hat für seine Mitglieder einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Wir sind froh unseren Mitarbeitern trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage diese Lohnerhöhung geben zu können. Auch aufgrund der gestiegenen Energiekosten und der zusätzlichen Aufwendungen für die Bekämpfung der Corona-Pandemie sind wir nun gezwungen, unsere Preise (.....) neu anzupassen."
Zu einem ökologischen Einkauf gehört auch die Vermeidung von Verpackungsmüll.
Insbesondere die Vermeidung von Plastikverpackung liegt uns am Herzen, weil die Wiederverwertung von Plastik eine sehr niedrige Quote aufweist. Ein Berliner Startup mischt nun die „etablierte" BIO-Szene auf und bietet viele Lebensmittel in Mehrweggläsern an. Es sind die gleichen Gläser wie die 500g Joghurtgläser der BIO-Molkereien. Sie können die Pfandgläser in unseren Lieferkisten wieder zurückgeben. Derzeit bieten wir ca. 24 verschiedene Artikel an. Zum derzeitigen Angebot geht's
Nähere Informationen zu dem Projekt gibt es
Bearbeitungsstand: 16. Januar 2021
Aktuelle Information!!
Aufgrund des heftigen Wintereinbruchs in Südeuropa wird es leider in nächster Zeit zu vermehrten Lieferengpässen und deutlichen Preisanhebungen kommen.
Bearbeitungsstand: 11.01.2021
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Neukunden nur noch dann beliefern werden, wenn wir bargeldlos von deren Konto abbuchen können. Auch Überweisungen sind nicht möglich!
Bearbeitungsstand: 10.01.2021
Weil einige Kunden nachgefragt haben: Wir haben alle Produkte von Provamel (u.a. viele Alternativen zu Milch) komplett aus dem Programm genommen. Provamel gehört zum Danone-Konzern, der in Sachen Nachhaltigkeit schon mehrfach negativ aufgefallen ist. Zudem möchten wir keine Großkonzerne unterstützen.
Als Alternative bieten wir Ihnen u.a. die Produkte von NATUMI an. Zum Angebot gehts
Den Haferdrink von VOELKEL gibt es bereits in der MEHRWEGFLASCHE. Zum Angebot gehts
Bearbeitungsstand: 09.07.2020
Wer zukünftig über die Fischvorbestelltermine informiert werden will, soll uns einfach eine kurze mail schicken.
Die Termine sind manchmal sehr kurzfristig
Bearbeitungsstand: 18.06.2020
Fast hätten wir die Werbung dafür vergessen: Unser Lieblingsbrauer Rudi Hirz aus Hauzenberg hat den Innovationspreis im Rahmen des Wettbewerbes Bayerns beste Bio-Produkte 2020 erhalten.Bei der Preisverleihung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin gratulierte Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Der „Schwarze Hafer" von Apostelbräu ist ein Unikat. Schwarzer Hafer ist eine alte Hafersorte mit dunklen Körnern, die in der ökologischen Landwirtschaft eine kleine, feine Renaissance erlebt. Als echter Kreativbrauer musste Braumeister Rudi Hirz von der Brauerei Apostelbräu in Hauzenberg (Lkr. Passau) natürlich herausfinden, ob sich daraus auch Bier brauen lässt. Er tüftelte und experimentierte, passte den Maischevorgang und das Läutern an und schaffte es schließlich sogar, dass der Schwarze Hafer im Glas den gewünschten Schaum mit sich bringt.
Das Ergebnis: Eine köstliche bayerische Schwarzbierspezialität in regionaler Bio-Qualität, wie man sie so kein zweites Mal findet.

Zum Angebot gehts HIER
Die neueste Nachricht von unserem spanischen Orangenbauern auf "You tube", bei dem wir einen Orangenbaum adoptiert haben und der uns im Winterhalbjahr mit Orangen beliefert.
Bitte HIER klicken.
Bearbeitungsstand: 26.04.2020
Wir haben schon seit einiger Zeit kein Schweinefleisch aus unserem Landkreis mehr im Angebot gehabt. Zur Zeit sind wir dabei, wieder eine regionale Schweinefleischlieferkette zu etablieren. Aktueller Schweinelieferant ist Ludwig Scherm aus Höllmannsried/Kirchberg. Geschlachtet und zerlegt werden die Schweine in der biozertifizierten Metzgerei Pleintinger in Schönberg bei Grafenau.
Bearbeitungsstand: 29.08.2020
Kostenloses Obst und Gemüse
Wir haben uns von der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München für das sogenannte "Schulprogramm" registrieren lassen.
Wir sind also ab sofort als kostenloser Lieferant für Obst, Gemüse und Milchprodukte in BIO-Qualität zugelassen.
In Anspruch nehmen können dies Kindergärten, sowie Grund- und Förderschulen. Möglich macht dies das EU-Schulprogramm, welches aus Landes- und EU-Mitteln finanziert wird. Es soll die Wertschätzung von Obst, Gemüse und Milch(-produkten) bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Mehr dazu finden Sie unter: www.stmelf.bayern.de
Nähere Informationen können sie auch bei uns erfragen!
Bearbeitet am: 29.08.2020
Ein wichtiger Hinweis für unsere vielen neuen Shopkunden: Bei Wiegeartikeln (z.B. Obst, Gemüse etc.) müssen Sie nicht 1 kg oder mehr nehmen. Wenn Sie z.B. nur 400g wollen, löschen Sie die 1 und geben Sie stattdessen 0,4 ein. Einfach mal ausprobieren !!
Aktualisiert am: 20.04.2020
Wir haben uns dazu entschieden, den Bargeldverkehr mit Ihnen vorerst einzustellen. Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Kontoverbindung mitzuteilen, damit wir die geschuldeten Beträge von Ihrem Konto abbuchen können. So können wir die direkten Kontakte gegen null reduzieren und weiterhin zuverlässig ausliefern. Vielen Dank für Ihr Verständnis !
Aktualisiert am: 03.04.2020
Wir haben das komplette Angebot der Biobäckerei Wagner im Angebot. Die Bäckerei fährt nicht zweigleisig (konventionell und bio), sondern bietet nur Biobackwaren an. Letztes Jahr wurde an der B 85 bei Tiefenbach eine neue Bäckerei gebaut.

Sie bezieht Ihre Mehle u.a. von der Getreidereinigung Dankesreiter (unser Mehl- und Getreidelieferant), die ihr Getreide von ostbayerischen Bio-Bäuerinnen und Bauern bezieht. Was es derzeit gibt, können Sie
HIER sehen
Aktualisiert am: 03.04.2020
Spezialitäten von den Butter Boyz
Für die Feinschmecker unter unseren Kunden können wir zukünftig etwas ganz Besonderes anbieten: Beste Bio-Butter, auf einzigartige Weise veredelt, kombiniert mit lokalen Produkten. Die BIO-Butter in verschiedenen Genussvarationen kommt von den Butterboyz aus Regen. Sie sind ja zur Zeit in vielen überregionalen Printmedien (z.B. STERN etc ) oder Fernsehberichten (BR) vertreten.
Zu einem Video des Bayerischen Rundfunks geht es
HIER
Sie selbst beschreiben ihren Herstellungsprozess folgendermaßen:
"Butter wird heutzutage in einem kontinuierlichen Prozess hergestellt, dass heißt, kurz zusammengefasst, Maschinen verwandeln durch Rütteln und Temperaturschock, Milch in Butter. Traditionellerweise wurde Milch mehrere Tage kaltgestellt, damit sich Rahm oben absetzt. Dieser Rahm wurde schließlich in ein Butterfass gegeben und dann wurde "gebuttert". Zur Herstellung von Sauerrahmbutter, welche leicht säuerlich schmeckt und aromatischer als Süßrahmbutter ist, wurde der Rahm mit Kulturen versetzt und reifte mehrere Stunden. Die Butter wurde anschließend geknetet, um geschmeidiger zu werden und mehr Geschmack zu entwickeln und schließlich gesalzen oder ungesalzen verzehrt.Wir ButterBoyz nehmen diesen traditionellen Herstellungsprozess sehr ernst und benutzen deshalb ausschließlich Sauerrahmfassbutter für unsere Produkte, da die Butter nur auf diese Weise ihre vollen Aromen entwickeln kann. Sie wird dann bei uns längere Zeit auf Holz geknetet, bis sie anschließend naturbelassen oder gesalzen und auch mit besten Zutaten kombiniert, zu Ihnen auf den Tisch kommt."
HIER
gehts zum Angebot
Bearbeitungsstand: 30.08.2019
Regionale Heumilch
Von der Kür des Volkbegehrens „Rettet die Bienen" mit einer simplen Unterschrift, wieder zurück zur mühsamen Ebene des Alltags im Kampf um die Erhaltung der Artenvielfalt. Wir könnten Ihnen einen konkreten praktischen Beitrag dazu anbieten. Der Biohof Berl in Thanhof bei Ascha im Landkreis Straubing-Bogen, hat eine Hofmolkerei gebaut und bietet seit kurzem regionale ostbayerische Heumilch und Heumilchprodukte an .

Die Gewinnung von Heu statt Silage hat für die Artenvielfalt den Vorteil, dass Heu vielfach erst nach dem Blühen und Aussamen von Gräsern und Blühpflanzen erfolgen kann. Allerdings ist auch der Milchertrag aus Heu geringer, weil Heu viel mehr nährstoffarmen Rohfaseranteil als Silage hat. Silage wird aus ganz jungem Gras gewonnen, das viel Eiweiß beinhaltet. Deshalb werden Silagewiesen bis zu siebenmal pro Jahr gemäht. Kritiker bezeichnen solche Wiesen einfach nur noch als „Eiweißrasen". Ergänzt werden die „Eiweißrasen" durch „Stärkeplantagen" in Form von großen Maismonokulturen. Dies ist dann moderne Landwirtschaft, hat aber mit Artenvielfalt nichts mehr zu tun. Nötig ist eine neue Form der Landwirtschaft mit vielen neuen (alten) Ideen. Die Hofmolkerei der Familie Berl gehört sicherlich dazu. Dazu benötigt man aber Verbraucher die dabei aktiv durch den Kauf dieser Produkte mitmachen.
Die Heumilch der Berls ist in Mehrwegflaschen erhältlich (Einsparung von Müll). Natürlich haben Heumilch und Mehrwegsystem ihren gerechtfertigten Preis.
gehts zum Angebot
.
Überarbeitet am: 30.08.2019
Regionalangebot - Nudeln ohne Plastik
Durch die Zeitschrift „Schöner Bayerischer Wald" sind wir auf die Spezialnudelproduzentin Edith Vater-Schubert aus Grafenau aufmerksam geworden. Wir haben Sie in Grafenau besucht und durften bei einer Führung ihre Betriebs- und Produktionsräume besichtigen. Alle Nudeln sind BIO, werden liebevoll handwerklich hergestellt und luftgetrocknet. Sie sind ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Farbstoffe und ohne Geschmacksverstärker. Die meisten Nudeln werden aus Hülsenfruchten hergestellt und sind deshalb glutenfrei und für eine „Low Carb" Ernährung geeignet. Elektrisiert hat uns das Verpackungskonzept: Alle Nudeln werden vollkommen plastikfrei verpackt, es gibt auch kein Plastiksichtfenster. Dies gründet auch darin, dass Frau Vater viele Unverpackt-Läden in ganz Deutschland beliefert. Neben den 250g Fertigtüten können wir unseren Kunden auch anbieten, Nudeln in beliebiger Menge vorzubestellen. Wir fahren einmal im Monat nach Grafenau. Dadurch könnte viel Verpackungsmaterial gespart werden. Die Nudeln sind ca. zwei Jahre haltbar. Besonders stolz ist Frau Vater-Schubert, dass zu Ihren Stammkunden auch der Fußballnationalspieler Sami Khedira und der ZDF Moderator Johannes B. Kerner gehören. Nähere Informationen zu den Nudeln gibt es
HIER
Vorrätig Haben wir zur Zeit diese Nudeln. Einfach
HIER klicken
Auch ein Video gibt es HIER (ab Minute 6 )

Bearbeitungsstand: 27.01.2019
Nachfolgend unser Gesamtangebot (über 5000 Artikel) in Blöcken. Sie können jeden gesuchten Einzelartikel auch rechts oben auf dieser Seite neben dem Begiff "Suchen" eingeben.